Freitag, 4. Oktober 2019

Tag 4: Einüben von Aufstehen und Hinsetzen, Instruktionen zum Gangtraining

Inhalt: Nach der kurzen Aufwärmphase stand Marcel von ReWalk heute sowohl den Trainern wie natürlich auch mir für Konsultationen zur Verfügung. Im Anschluß an die Erörterung des bisherigen Trainingsverlaufs habe ich entsprechend der von Marcel angeregten Korrekturen intensiv die Bewegungsabläufe beim Aufstehen und Hinsetzen mit dem "ReWalk Personal 6.0" geübt. Unter Anleitung von Marcel gab es außerdem die Gelegenheit für mehrmalige kurze Gangabfolgen. Diese dienten nicht nur als Training, sondern schulten auch René darin, wie er mich beim Gehen unterstützen sollte, bis ich die komplexen Bewegungsmuster selbständig ausführen kann.

Persönliches Empfinden: Wenn Marcel anwesend ist, fühle ich mich gleich entspannter und kann Mißerfolge besser wegstecken. Ich denke, das liegt an seinen Erfahrungen als Trainer über viele Jahre, in denen er schon unterschiedlichste Patienten erfolgreich geschult hat. Zwar sind Claudia und René auch gut geschult, doch so viele praktische Erfahrungen haben sie noch nicht sammeln können.

Marcel zeigte mir auch eine bessere Variante, wie ich meine Unterarmstützen vor dem Aufstehen gut in Position bringen kann. Besonders hilfreich war jedoch seine Information, daß das ReWalk-System etwa 95% der notwendigen Kraft zum Aufstehen liefert und man selbst damit nur verhältnismäßig wenig Körpereinsatz zeigen muß. Deshalb kann man sich beim Aufrichten vorrangig auf die Koordination und das Halten des Gleichgewichts konzentrieren. In der Vergangenheit habe ich immer viel zu viel Kraft zum Hochdrücken eingesetzt und bin damit häufig zu weit nach vorn gekommen. Mit diesem Tip lief es nun besser.

Was das eigentliche Gehen betrifft, so wird das eine echte Herausforderung! Denn inzwischen weiß ich, daß ich mich dazu nicht nur in der Senkrechten halten muß. Fast noch wichtiger ist die permanente Gewichtsverlagerung des Körpers auf das jeweilige Standbein, damit das Bein, welches den Schritt macht, diesen überhaupt beginnen kann. Da muß ich noch viel Zeit und Übung in die Bewegungskoordination stecken, denn ich bekomme bei meiner (kompletten) Läsionshöhe unvergleichlich weniger Lagerückmeldungen von meinem Körper! Mit diesem Wissen kann ich kann das aber auch schon zuhause am Freistehbarren üben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen